Gallet Rezept, Galettes Schinken Chefkoch

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Ingwer Orangen Törtchen mit Granatapfelcreme

Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept für Ingwer Orangen Törtchen mit Granatapfelcreme vorstellen. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein wahrer Genuss. Die Kombination aus der leichten Schärfe des Ingwers und der fruchtigen Süße der Orangen verleiht den Törtchen eine einzigartige Note. Die Granatapfelcreme rundet das Ganze perfekt ab und sorgt für eine angenehme Frische.

Ingwer Orangen Törtchen mit GranatapfelcremeZutaten:

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 2 EL Zucker
  • Abrieb einer Orange

Für die Granatapfelcreme:

  • 200 ml Sahne
  • 100 g weiße Schokolade
  • 1 Granatapfel

Zubereitung:

1. Zuerst den Teig zubereiten. Dazu das Mehl, die kalte Butter in kleinen Stücken, das Ei, Salz, Ingwerpulver, Zucker und Orangenabrieb in eine Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

2. In der Zwischenzeit die Granatapfelcreme vorbereiten. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen. Die weiße Schokolade grob hacken und in die warme Sahne geben. Alles gut verrühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Den Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen.

Ingwer Orangen Törtchen mit Granatapfelcreme3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Kreise ausstechen und in eine Muffinform legen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Törtchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

4. Die gebackenen Törtchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form lösen. Die Schokoladen-Sahne-Mischung auf die Törtchen verteilen und mit den Granatapfelkernen garnieren.

In Frankreich wird der Tag der Heiligen Drei Könige mit Kuchen gefeiertGalette des Rois - Der Kuchen der Heiligen Drei Könige

In Frankreich wird der Tag der Heiligen Drei Könige traditionell mit einem besonderen Kuchen, der Galette des Rois, gefeiert. Dieser köstliche Kuchen besteht aus knusprigem Blätterteig und einer leckeren Mandelfüllung. In der Mitte des Kuchens versteckt sich eine kleine Figur oder Bohne. Derjenige, der beim Anschneiden des Kuchens auf dieses Stück stößt, wird zum König oder zur Königin des Tages gekrönt und darf eine goldene Krone tragen.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal

Für die Füllung:

  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 80 g weiche Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

1. Für die Füllung die gemahlenen Mandeln, Butter, Zucker, Ei und Vanilleextrakt in einer Schüssel zu einer cremigen Masse verrühren. Den Blätterteig ausrollen und zwei runde Teigböden (ca. 24 cm Durchmesser) ausschneiden. Einen der Teigböden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

2. Die Mandelcreme auf dem Teig gleichmäßig verteilen, dabei einen Rand von etwa 2 cm frei lassen. Die Figur oder Bohne in die Füllung stecken. Den zweiten Teigboden auf die Füllung legen und die Ränder gut verschließen.

Dreikönigskuchen - ShawneeTyme3. Mit einem Messer oder einer Gabel den Teig mehrmals einstechen, damit der Dampf entweichen kann. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 30-35 Minuten goldbraun backen. Den Galette des Rois etwas abkühlen lassen und servieren.

Ich hoffe, diese beiden Rezepte haben euer Interesse geweckt und ihr habt Lust bekommen, sie auszuprobieren. Die Ingwer Orangen Törtchen mit Granatapfelcreme sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittagstee und die Galette des Rois ist eine tolle Idee, um den Tag der Heiligen Drei Könige auf französische Art zu feiern. Lasst es euch schmecken!

Eure Küchenfee

Rezept: Apfel Galette mit Salzkaramell - süß trifft salzig

Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept für eine Apfel Galette mit Salzkaramell vorstellen. Die Kombination aus süßen Äpfeln, knusprigem Teig und salzigem Karamell ist einfach unwiderstehlich. Diese Galette ist das perfekte Dessert für den Herbst und Winter und lässt sich ganz einfach zubereiten. Probiert es doch mal aus!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 5-6 EL kaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 3-4 Äpfel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

1. Für den Teig das Mehl, die kalte Butter, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Nach und nach das kalte Wasser hinzufügen und schnell zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

2. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in dünnen Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben mit Zitronensaft beträufeln und mit Zucker und Zimt vermischen.

3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen. Die Apfelscheiben in die Mitte des Teigs legen und den Rand einklappen.

Galettes mit Schinken und ei von DonDiabloGalettes - Ein Stück Frankreich für Zuhause

In Frankreich sind Galettes sehr beliebt und werden traditionell mit verschiedenen herzhaften Füllungen zubereitet. Diese dünnen Pfannkuchen sind einfach köstlich und lassen sich vielseitig variieren. Ein beliebtes Galettes-Rezept ist die Version mit Schinken und Ei. Sie eignet sich perfekt für ein gemütliches Frühstück oder ein schnelles Abendessen. Lasst euch von dieser französischen Spezialität verzaubern!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200 g Buchweizenmehl
  • 2 Eier
  • 350 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 200 g gekochter Schinken
  • 4 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Öl oder Butter zum Braten

Zubereitung:

1. Für den Teig das Buchweizenmehl, die Eier, Milch und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig ca. 30 Minuten quellen lassen.

2. In der Zwischenzeit den Schinken in kleine Würfel schneiden. Die Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Etwas Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen und eine Kelle Teig darin verteilen. Den Teig dünn ausstreichen und von beiden Seiten goldbraun backen. Den Galette aus der Pfanne nehmen und warmhalten. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.

ROGER & GALLET Fleur de Figuier Eau Fraiche4. Die gebackenen Galettes mit Schinken belegen und je ein verquirltes Ei daraufgeben. Die Galettes bei niedriger Hitze weiter braten, bis das Ei gestockt ist.

5. Die fertigen Galettes mit Schinken und Ei auf Teller anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, diese leckeren Rezepte auszuprobieren. Die Ingwer Orangen Törtchen mit Granatapfelcreme, die Galette des Rois und die Galettes mit Schinken und Ei sind echte Genusshighlights. Lasst es euch schmecken!

Eure Küchenfee