Fishbowl Rezept, Fishbowl High-res Stock Photo

Die Verwendung der Fishbowl-Technik kann dazu beitragen, Diskussionen effektiver zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es den Teilnehmern, sich aktiv an Gesprächen zu beteiligen und unterschiedliche Standpunkte einzubringen. Sie hat sich als hilfreiches Werkzeug in verschiedenen Situationen erwiesen, sei es bei Besprechungen, Workshops oder Schulungen.

Die Fishbowl-Technik verstehen

Die Fishbowl-Technik ist eine Methode, bei der Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt werden: die innere Gruppe, die im “Fischtank” sitzt, und die äußere Gruppe, die außerhalb des Fischtanks Platz nimmt. Die innere Gruppe führt die Diskussion, während die äußere Gruppe zuhört und beobachtet. Die Rollen können nach einer festgelegten Zeit oder nach Erreichen eines bestimmten Diskussionsschrittes gewechselt werden.

Fishbowl-Technik

Einsatz der Fishbowl-Technik

Die Fishbowl-Technik kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Zielen zu erreichen, wie beispielsweise:

  • Ein sicheres Umfeld für kontroverse Diskussionen schaffen
  • Die Beteiligung aller Teilnehmer fördern
  • Die Qualität der Diskussionen verbessern
  • Feedback geben und erhalten
  • Den Wissenstransfer und das Lernen fördern

Indem die Diskussionsteilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt werden, wird eine sichere Umgebung geschaffen, in der kontroverse Themen diskutiert werden können. Die äußere Gruppe kann die Diskussion beobachten und Feedback geben, während die innere Gruppe ihre Standpunkte präsentiert. Dies ermöglicht eine reichhaltige und vielseitige Diskussion, da unterschiedliche Perspektiven eingebracht werden.

Fishbowl Diskussion

Wie bereitet man die Fishbowl-Technik vor?

Um die Fishbowl-Technik effektiv einzusetzen, ist eine sorgfältige Vorbereitung erforderlich. Hier sind die Schritte, um eine Fishbowl-Diskussion vorzubereiten:

Schritt 1: Thema und Fragestellung festlegen

Definieren Sie das Diskussionsthema und formulieren Sie eine Fragestellung, die von den Teilnehmern beantwortet werden soll. Stellen Sie sicher, dass das Thema relevant ist und eine Diskussion ermöglicht.

Schritt 2: Gruppenbildung

Teilen Sie die Teilnehmer in zwei Gruppen ein: die innere Gruppe und die äußere Gruppe. Stellen Sie sicher, dass die Teilnehmer auf einen Austausch ihrer Standpunkte vorbereitet sind.

Schritt 3: Sitzordnung festlegen

Ordnen Sie die Stühle so an, dass die innere Gruppe in einem Kreis oder einer halbkreisförmigen Anordnung sitzt und die äußere Gruppe außerhalb davon Platz nimmt. Diese Anordnung erleichtert den Diskussionsfluss.

Schritt 4: Zeitplan festlegen

Legen Sie eine Zeitvorgabe für die Diskussion fest, damit alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, ihre Standpunkte einzubringen. Planen Sie ausreichend Zeit für den Wechsel der Gruppen, falls dies gewünscht ist.

Tipps für eine effektive Fishbowl-Diskussion

Um eine erfolgreiche Fishbowl-Diskussion durchzuführen, beachten Sie bitte die folgenden Tipps:

  • Schaffen Sie eine respektvolle und offene Atmosphäre, in der alle Teilnehmer gehört werden.
  • Ermutigen Sie die Teilnehmer, auf die Ideen anderer einzugehen und Meinungen zu hinterfragen.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Beteiligung aller Teilnehmer und greifen Sie gegebenenfalls moderierend ein.
  • Halten Sie die Diskussion fokussiert und verhindern Sie abschweifende Themen.
  • Geben Sie Feedback und ermutigen Sie auch die Teilnehmer, sich gegenseitig konstruktives Feedback zu geben.

Mit diesen Tipps wird Ihre Fishbowl-Diskussion zu einer bereichernden Erfahrung für alle Teilnehmer. Die Fishbowl-Technik bietet eine effektive Möglichkeit, Diskussionen zu führen und das volle Potenzial der Teilnehmer auszuschöpfen.

Probieren Sie die Fishbowl-Technik aus und erleben Sie, wie sie Ihre Diskussionen auf eine neue Ebene bringt!