Mögen Sie Brezeln? Dann werden Sie von diesem Rezept für Fastenbrezeln begeistert sein! Die Fastenzeit ist eine Zeit der Besinnung und des Verzichts, und diese leckeren Brezeln passen perfekt in diesen Kontext. Mit ihrer charakteristischen Form und ihrem knusprigen Geschmack sind sie ein wahrer Genuss für die Sinne. In diesem Beitrag werden wir Ihnen zeigen, wie Sie diese köstlichen Brezeln selbst zubereiten können.
Form der Münchner Brezen
Beginnen wir mit der richtigen Form der Münchner Brezen, die den Fastenbrezeln zugrunde liegt. Die Brezen haben einen charakteristischen Knoten in der Mitte, der von zwei Schleifen umgeben ist. Dies verleiht ihnen ihr unverwechselbares Aussehen. Um diese Form zu erreichen, sollten Sie den Teig zu einer langen, dünnen Rolle formen. Anschließend nehmen Sie die beiden Enden, überkreuzen sie und drücken sie auf die Schleifen, damit der Knoten entsteht. Es erfordert ein wenig Übung, aber mit der Zeit werden Sie es perfekt hinbekommen!
Fastenbrezen – sehr gut!
Es gibt viele Rezepte für Fastenbrezen im Internet, aber wir haben eins gefunden, das besonders gut ist! Hier ist ein Bild der Brezen aus dem Rezept:
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 2 TL Salz
Anleitung
Hier sind die Schritte, um die Fastenbrezen zuzubereiten:
- Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte machen.
- Hefe und Zucker in die Mulde geben und mit etwas lauwarmem Wasser verrühren.
- Den Vorteig für 15-20 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit das restliche Wasser und das Salz hinzufügen und den Teig gut kneten.
- Teig für 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Teig in 10 gleich große Stücke teilen und zu Brezeln formen.
- Die Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals für 20 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius für 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Wie man sie zubereitet
Die Zubereitung der Fastenbrezen ist relativ einfach, erfordert jedoch ein wenig Geduld. Hier sind einige Tipps, um den Prozess reibungslos zu gestalten:
- Sieben Sie das Mehl, um Klumpen zu vermeiden und den Teig glatt zu machen.
- Verwenden Sie frische Hefe, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Lassen Sie den Teig lang genug gehen, um eine gute Textur und Geschmack zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur hat und gut vorgeheizt ist.
- Genießen Sie die Fastenbrezen frisch aus dem Ofen oder servieren Sie sie mit Butter oder einer würzigen Soße.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für die Fastenbrezen beträgt etwa 3 Stunden, einschließlich der Zeit zum Gehen lassen des Teigs.
Portionen
Dieses Rezept ergibt ca. 10 Fastenbrezen.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für die Fastenbrezen variieren je nach verwendetem Mehl und den verwendeten Zutaten. Hier ist eine grobe Schätzung pro Portion:
- Kalorien: 200
- Eiweiß: 5 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Fett: 2 g
Tipps
Hier sind einige zusätzliche Tipps, um die Fastenbrezen noch besser zu machen:
- Fügen Sie getrocknete Kräuter oder Käse zum Teig hinzu, um ihnen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
- Servieren Sie die Fastenbrezen mit einer würzigen Soße wie Senf oder Obazda.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Formen und Größen, um eine einzigartige Brezel zu kreieren.
Die Fastenbrezen eignen sich hervorragend als Snack, Beilage oder sogar als Hauptgericht. Sie sind vielseitig, lecker und machen Spaß zu machen. Also probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie den köstlichen Geschmack der Fastenbrezen!