Eiswaffelteig Rezept, Eiswaffeln Aus Flüssigem Bräzeliteig (bretzeli) Rezept

Eiswaffeln sind eine köstliche Leckerei, die man ganz einfach selbst machen kann. Mit diesem Rezept gelingen dir wunderbar knusprige Waffelhörnchen, die perfekt zu deinem selbstgemachten Eis passen. Also worauf wartest du noch? Lass uns loslegen und deine eigene Eiswaffeln zaubern!

Eiswaffeln mit Schokoladenrand

Eiswaffeln mit Schokoladenrand

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 2 TL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 300ml Milch
  • 50g Butter
  • 100g Schokolade
  • Pistazien zum Dekorieren

Anleitung:

1. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Vanillezucker vermischen. Eier und Milch hinzufügen und alles gut miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

2. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und zum Teig hinzufügen. Nochmals gut verrühren und den Teig für ca. 30 Minuten ruhen lassen.

3. Eine Waffelmaschine erhitzen und den Teig portionsweise darin ausbacken, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind. Aus dem Teig solltest du etwa 15 Waffelhörnchen erhalten.

4. Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen und den Rand der Waffelhörnchen darin eintauchen. Die geschmolzene Schokolade härtet schnell aus, daher musst du schnell arbeiten. Zum Schluss die Eiswaffeln mit gehackten Pistazien bestreuen.

Wie du siehst, ist es gar nicht schwer, deine eigenen Eiswaffeln herzustellen. Das Ergebnis ist einfach köstlich und hebt dein selbstgemachtes Eis auf ein ganz neues Level. Probier es aus und lass dich von diesen knusprigen Leckerbissen verführen!

Vorbereitungszeit:

15 Minuten

Servieren:

15 Eiswaffeln

Nährwertangaben:

Pro Waffel:
Kalorien: 180
Fett: 9g
Kohlenhydrate: 21g
Eiweiß: 4g

Tipps:

- Du kannst die Eiswaffeln auch ohne Schokoladenrand genießen. Sie schmecken auch pur oder mit einem Klecks Eiscreme einfach herrlich!
- Falls du keine Waffelmaschine hast, kannst du den Teig auch in einem Waffeleisen backen. Forme dafür den Teig zu kleinen Kugeln und gib sie ins vorgeheizte Waffeleisen.
- Experimentiere gerne mit verschiedenen Toppings wie Schokoladenstreusel, gehackten Nüssen oder bunten Streuseln. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Häufig gestellte Fragen:

1. Kann ich den Teig auch ohne Waffelmaschine verwenden?
Ja, du kannst den Teig auch in einem Waffeleisen backen. Forme dafür den Teig zu kleinen Kugeln und gib sie ins vorgeheizte Waffeleisen.

2. Wie lange halten sich die selbstgemachten Eiswaffeln?
Die Eiswaffeln halten sich in einer luftdichten Dose etwa 1-2 Wochen. Am besten bewahrst du sie an einem kühlen Ort auf, damit sie knusprig bleiben.

3. Kann ich die Eiswaffeln auch einfrieren?
Ja, du kannst die Eiswaffeln auch einfrieren, wenn du sie länger aufbewahren möchtest. Lege sie dazu in einen Gefrierbeutel und verschließe ihn gut. Beim Auftauen werden sie jedoch etwas weicher, behalten aber trotzdem ihren Geschmack.

4. Kann ich den Teig auch glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst den Teig auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten. Beachte jedoch, dass die Konsistenz etwas anders sein kann und die Waffeln möglicherweise nicht ganz so knusprig werden.

5. Welche Würzmöglichkeiten gibt es für den Teig?
Du kannst dem Teig zum Beispiel Zimt, Kakao oder geriebene Zitronenschale hinzufügen, um ihm eine besondere Note zu verleihen. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach deine eigenen Eiswaffeln herstellen. Sie sind perfekt für den Sommer oder wenn du Lust auf eine süße Leckerei hast. Also nichts wie ran ans Backen und genieße deine selbstgemachten Eiswaffeln!