Heute werden wir ein köstliches Eichelbrot nach traditioneller Herstellung zubereiten. Wenn du nach einer interessanten und leckeren Möglichkeit suchst, um deine kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Wir werden Eichelmehl verwenden, um das Brot herzustellen, was ihm eine einzigartige und nussige Note verleiht. Lass uns anfangen!
Eichelbrot Rezept nach traditioneller Herstellung
Zutaten:
- 500 g Eichelmehl
- 250 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 350 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
Für dieses Eichelbrot-Rezept musst du zunächst das Eichelmehl und das Dinkelmehl in einer großen Schüssel vermischen. Gib dann die Trockenhefe und das Salz hinzu und vermische alles gut.
Als nächstes füge das Olivenöl hinzu und gieße nach und nach das lauwarme Wasser dazu. Knete den Teig gut durch, bis er glatt und elastisch ist. Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel.
Decke die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde aufgehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Anschließend knete den Teig erneut durch und forme ihn zu einem Laib. Lege das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lass es nochmals für ca. 30 Minuten ruhen.
Heize den Backofen auf 200°C vor und backe das Eichelbrot für ca. 30-35 Minuten, bis es goldbraun und knusprig ist.
Wie man das Eichelbrot serviert:
Das köstliche Eichelbrot kann auf verschiedene Arten serviert werden. Du kannst es als Beilage zu Suppen oder Salaten servieren oder es einfach mit etwas Butter genießen. Es passt auch hervorragend zu Käse oder Aufschnitt. Die nussige Note des Eichelbrotes verleiht jedem Gericht eine besondere Geschmacksnote.
Zubereitungszeit:
Dank der einfachen Zubereitung des Eichelbrotes ist die Gesamtzeit relativ kurz. Die Zubereitung dauert ungefähr 20 Minuten, dann muss der Teig ruhen und aufgehen, was weitere 1,5 Stunden in Anspruch nimmt. Die Backzeit beträgt ca. 30-35 Minuten. Insgesamt kannst du mit einer Gesamtzeit von etwa 2 Stunden rechnen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben für das Eichelbrot können je nach den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße variieren. Generell ist Eichelbrot eine gesunde Alternative zu normalem Brot, da es ballaststoffreich ist und wertvolle Nährstoffe aus den Eicheln liefert.
Tipps:
Wenn du das Eichelmehl selbst herstellen möchtest, kannst du Eicheln sammeln und diese in der Sonne trocknen lassen. Anschließend entferne die Schale und zermahle die Eicheln zu Mehl. Du kannst das Eichelmehl auch online oder in gut sortierten Supermärkten finden.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich das Eichelbrot einfrieren?
Ja, du kannst das Eichelbrot einfrieren. Schneide das Brot in Scheiben, verpacke es gut und friere es ein. Zum Auftauen einfach die gewünschte Anzahl an Scheiben entnehmen und im Toaster oder Backofen aufbacken. - Welche Eichelarten eignen sich für das Eichelbrot?
Du kannst verschiedene Eichelarten verwenden, solange sie reif und von hoher Qualität sind. Es wird empfohlen, die Eicheln vorher zu waschen und zu trocknen, um mögliche Schädlinge zu entfernen. - Wo kann ich Eichelmehl kaufen?
Eichelmehl ist in einigen Bioläden, Reformhäusern oder online erhältlich. Alternativ kannst du auch Eichelmehl selbst herstellen, indem du Eicheln sammelst und sie zu Mehl verarbeitest.
Jetzt kannst du dein eigenes köstliches Eichelbrot zubereiten und dich von seinem nussigen Geschmack verzaubern lassen. Guten Appetit!