Dampfkartoffeln Rezept, Dampfkartoffeln Boiled Potatoes The German Way

Heute möchte ich mit euch ein köstliches Rezept teilen, das perfekt zu vielen Gerichten passt: Dampfkartoffeln! Diese leckeren Kartoffeln sind einfach zuzubereiten und eine tolle Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse. Probiert es aus!

Rezeptbild 1

Dampfkartoffeln von kapellenjule | Chefkoch

Rezeptbild 2

Dampfkartoffeln Boiled Potatoes The German Way | Just A Pinch

Rezeptbild 3

Dämp-Eapel ~ Dampfkartoffeln - Rezept mit Bild - kochbar.de

Rezeptbild 4

Butter Steamed New Potatoes

Rezeptbild 5

Dämp-Eapel ~ Dampfkartoffeln - Rezept mit Bild - kochbar.de

Rezeptbild 6

Dämpfkartoffeln von Tickerix| Chefkoch

Rezeptbild 7

Dampfkartoffeln mit Spiegelei und Salat (ein uraltes Rheinisches Rezept

Rezeptbild 8

Dämp-Eapel ~ Dampfkartoffeln - Rezept mit Bild - kochbar.de

Rezeptbild 9

Dämp-Eapel ~ Dampfkartoffeln - Rezept mit Bild - kochbar.de

Rezeptbild 10

Dampfkartoffeln – Koch-Wiki

Zutaten:

  • Kartoffeln
  • Salz
  • Butter

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und schälen.
  2. Einen Topf mit einem Dampfeinsatz oder mit einem Sieb über kochendem Wasser vorbereiten.
  3. Die Kartoffeln auf den Dampfeinsatz oder das Sieb geben, mit Salz bestreuen und abdecken.
  4. Die Kartoffeln etwa 20-25 Minuten dämpfen, bis sie weich sind.
  5. Die fertigen Dampfkartoffeln aus dem Topf nehmen und mit etwas Butter servieren.

Mit diesem einfachen Rezept könnt ihr schnell und unkompliziert köstliche Dampfkartoffeln zubereiten. Sie passen perfekt zu vielen Gerichten und sind eine gesunde Alternative zu Pommes oder Bratkartoffeln. Die Kartoffeln werden durch das Dämpfen besonders aromatisch und behalten ihre wertvollen Nährstoffe.

Die Zubereitungszeit für Dampfkartoffeln beträgt etwa 30 Minuten, je nach Größe der Kartoffeln. Ihr könnt sie als Beilage zu Fleischgerichten wie Steak oder Hähnchen servieren oder einfach mit einem frischen Salat genießen.

Portionen: Je nach Bedarf

Nährwertangaben: Da Dampfkartoffeln hauptsächlich aus Kartoffeln und etwas Butter bestehen, sind sie eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Sie enthalten auch Vitamin C, Kalium und Eisen. Die genauen Nährwerte können je nach Zubereitung und Mengen variieren.

Ein paar Tipps für die Zubereitung von Dampfkartoffeln:

  • Verwendet am besten festkochende Kartoffelsorten, da sie beim Dämpfen nicht so leicht zerfallen.
  • Wenn ihr keine Dampfeinsatz habt, könnt ihr auch ein Sieb oder einen großen Topf mit einem Sieb verwenden. Wichtig ist, dass die Kartoffeln nicht im Wasser liegen, sondern über dem Wasser gedämpft werden.
  • Beim Würzen könnt ihr kreativ werden und zum Beispiel Knoblauchpulver, Paprika oder Kräuter hinzufügen.

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept für Dampfkartoffeln! Probiert es aus und lasst es euch schmecken!